Wir brauchen Wiki9999 um Zensur und Machtmissbrauch zu entschärfen. Denn eine Diskussion über eine Plattform ist der Gefahr von Zensur und Machtmissbrauch ausgesetzt, so kann zum Beispiel Twitter nach den Kriterien einer Regierung zensieren. Auch die Vorschläge, die Bürger über die Beteiligungs-Plattform https://www.dialog-ueber-deutschland.de einbringen,
Wiki9999 sammelt nur öffentliche Daten; die privaten Daten befinden sich verteilt auf den verschiedenen Plattformen.
Bei Wiki9999 ist das Zusammenführen und Analysieren aller privaten Daten technisch unmöglich, was den besten Schutz vor Datenmissbrauch darstellt.
Mit Wiki9999 wird es ein Netzwerk mit verschiedenen Plattformen geben, welche die selben Informationen zu einem Thema teilen. So kann jeder Teilnehmer für sich entscheiden, welche Website seinen persönlichen Kriterien am besten gerecht wird, um an diese gemeinsame Information zu kommen und neue Information in das Netzwerk einzubringen. Ein Wettbewerb zwischen den Websites um Unterstützer ist erwünscht, denn dadurch wird der technische Fortschritt, die Benutzerfreundlichkeit und eine klare Positionierung gefördert. Des Weiteren steht es jedem offen über seine eigene Plattform teilzunehmen.
.
Wir brauchen Wiki9999, um den Verdrängungswettbewerb zwischen den verschiedenen Beteiligungsplattformen in ein für alle gewinnbringendes Informationsnetzwerk zu verwandeln.
Neben Zensur und Machtmissbrauch sind die Feinde der Transparenz fehlende Informationen, ein zu viel an Informationen, Shitstorms und falsche Informationen. Eine einzelne Plattform wird weniger Informationen sammeln, als ein Zusammenschluss mehrerer Plattformen. Die Herausforderung liegt in der Filterung und Aufbereitung von Informationen. Da eine Filterung und Aufbereitung immer nach persönlichen Kriterien stattfindet, soll es einen Wettbewerb unter den „Informationsverdichtern" geben. Denn im Kontrast verschiedener Standpunkte (A, B, C) entsteht mehr Transparenz als die Sichtweise nur einer Person oder Institution.
Da eine Verdichtung auch aus einer Auswahl verschiedener Beiträge des Netzwerkes bestehen kann, gibt es einen weiteren Mechanismus für mehr Transparenz. Denn wird ein Beitrag von mehreren Plattformen ausgewählt wird dieser entsprechend im Netzwerk hervorgehoben.
Wir brauchen Wiki9999 damit alle Plattformen gleiche Ausgangsbedingung im Wettbewerb der „besten" Zusammenfassung einer Diskussion haben.
Wir brauchen Wiki9999 damit der Benutzer nach SEINEN Kriterien die Information filtern und verdichten kann.
Nur wer seine Meinung veröffentlicht kann Feedback bekommen. Positives Feedback bestätigt, negatives Feedback eröffnet eine neue Perspektive, die abgelehnt oder verarbeitet werden kann.
Recht behalten - negatives Feedback wird abgelehnt
Bei Wiki9999 handelt es sich um ein Netzwerk verschiedener Plattformen. Deshalb kann sich jeder dem Druck zur Übernahme einer anderen Position durch Wechsel zu einer Plattform mit Gleichgesinnten entziehen. Das fördert die Vielfalt an verschiedenen Meinungen und Standpunkten zu einem Thema.
Lernen - negatives Feedback wird verarbeitet
Nur wer versucht die perspektiven Andersdenkender in die eigene Sicht der Dinge zu integrieren kann bei der Suche nach einer gemeinsamen Antwort zu einem Thema erfolgreich sein.
Auf der einen Seite begünstigt Wiki9999 die Bildung von Gruppen mit Gleichgesinnten, auf der anderen Seite sollen die Feedback-Schleifen einen gemeinsamen Lernprozess zwischen den verschiedenen Plattformen ermöglichen. Denn gegenseitiges Verstehen ist die Voraussetzung in der Suche nach gemeinsamen Antworten zu einem Thema. Nur wer einen Vorschlag für eine gemeinsame Antwort (w, W, w) unterbreitet kann Feedback von anderen erhalten. Nur wer von Andersdenkenden Feedback bekommt, kann von ihnen lernen.
Wir brauchen Wiki9999, um zwischen Institutionen, NGOs, Protestbewegungen, Plattformen, Websites, Bürgern und Politik Brücken zu bauen, welche die Suche unterstützt, was im Interesse von 99,99% ist.